You Define your Tomorrow
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
1. Allgemeine Hinweise zum Datenschutz
Informationen zum Webseitenbetreiber fin-den Sie im Impressum.
Die nachfolgende Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung der Webseite von Thrive for Life by Melinda Wildmann sowie der darauf angebotenen Dienstleistungen. Die vorlie-gende Datenschutzerklärung informiert Sie über die Bearbeitung personenbezogener Daten während Ihres Besuchs auf dieser Webseite.
Die Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geschehen unter Beachtung der gel-tenden datenschutzrechtlichen Gesetze und Anforderungen.
Gestützt auf Artikel 13 der Schweizerischen Bun-desverfassung sowie die Bestimmungen des Da-tenschutzgesetzes (DSG) hat jede Person An-spruch auf den Schutz ihrer Privatsphäre und ih-rer persönlichen Daten.
Die Betreiber dieser Webseite nehmen diesen Schutz sehr ernst und behandeln personenbezo-gene Daten vertraulich sowie gemäss den ge-setzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.
In Zusammenarbeit mit unseren Hosting-Provi-dern setzen wir Massnahmen ein, um unsere Da-tenbanken bestmöglich vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Verfälschung zu schüt-zen. Dennoch weisen wir darauf hin, dass die Da-tenübertragung im Internet (z. B. E-Mail-Kom-munikation) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff Dritter ist nicht möglich.
Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nut-zung von Daten gemäss der nachfolgenden Be-schreibung einverstanden.
Grundsätzlich können Sie diese Webseite ohne Registrierung besuchen. Allerdings werden tech-nische Daten wie aufgerufene Seiten, Dateina-men, Datum und Uhrzeit zu statistischen Zwe-cken auf dem Server gespeichert, ohne dass diese unmittelbar auf deine Person bezogen werden.
Falls auf dieser Webseite personenbezogene Da-ten erhoben werden (z. B. Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse), erfolgt dies – soweit möglich – auf freiwilliger Basis und wird nicht ohne aus-drückliche Zustimmung an Dritte weitergegeben.
2. Erfassung von allgemeinen Daten und In-formationen
Mit jedem Aufruf unserer Webseite werden auto-matisch verschiedene technische und personen-bezogene Daten erfasst und in den Logfiles unse-res Servers gespeichert.
Zu den erfassten Daten gehören:
• Browsertyp und -version
• Betriebssystem des zugreifenden Sys-tems
• Referrer-Webseite (die Seite, von der Sie auf unsere Webseite gelangt sind)
• Unterseiten unserer Webseite, die Sie besuchen
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs
• IP-Adresse
• Internet-Service-Provider des zugreifen-den Systems
• Weitere technische Informationen, die der Gefahrenabwehr bei möglichen An-griffen auf unsere IT-Infrastruktur die-nen.
Diese Daten werden benötigt, um die Sicherheit und Stabilität der Webseite zu gewährleisten und etwaige Cyberangriffe frühzeitig zu erkennen und abzuwehren
3. Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informatio-nen, die sich auf eine identifizierte oder identifi-zierbare Person beziehen. Die Verarbeitung die-ser Daten umfasst sämtliche Vorgänge, unabhän-gig von den verwendeten Mitteln oder Verfahren – darunter Speicherung, Weitergabe, Erhebung, Löschung, Veränderung, Nutzung oder Vernich-tung.
Die Verarbeitung erfolgt in Übereinstimmung mit dem Schweizer Datenschutzrecht. Falls die EU-DSGVO anwendbar ist, basiert die Verarbeitung zusätzlich auf Artikel 6 (1) GDPR, insbesondere auf folgenden rechtlichen Grundlagen:
• Einwilligung der betroffenen Person (lit. a)
• Vertrags- und vorvertragliche Massnah-men (lit. b)
• Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (lit. c)
• Wahrung lebenswichtiger Interessen (lit. d)
• Berechtigte Interessen des Unterneh-mens oder Dritter (lit. f), z. B. zur Informa-tionssicherheit, zur Bereitstellung der Webseite und zur Durchsetzung rechtli-cher Ansprüche.
Personenbezogene Daten werden nur so lange verarbeitet, wie dies für den jeweiligen Zweck er-forderlich ist. Falls gesetzliche oder andere Ver-pflichtungen eine längere Aufbewahrung erfor-dern, wird die Verarbeitung entsprechend einge-schränkt.
4. Erfassung und Verarbeitung von Perso-nendaten
Personendaten sind sämtliche Angaben, die sich auf bestimmte oder bestimmbare Personen be-ziehen. Ihre Verarbeitung umfasst Vorgänge wie Speicherung, Erhebung, Löschung, Weitergabe und Nutzung.
Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verarbeitung deiner Personendaten gemäss dieser Datenschutzerklärung einverstan-den. Es werden ausschliesslich Daten verarbeitet, die notwendig sind, um:
• die korrekte Darstellung der Inhalte der Webseite zu gewährleisten,
• die Optimierung der Webseite und ihrer Inhalte zu ermöglichen,
• die stabile Funktionsfähigkeit der IT-Inf-rastruktur sicherzustellen,
• im Falle eines Cyberangriffs den Strafver-folgungsbehörden relevante Informatio-nen bereitzustellen.
Die Personendaten werden nur für die erforderli-che Dauer verarbeitet und anschliessend anony-misiert oder gelöscht, sobald sie nicht mehr be-nötigt werden.
5. Datensicherheit und Haftung
Es werden angemessene sowie geeignete techni-sche und organisatorische Massnahmen getrof-fen, um den Datenschutz und die Datensicherheit zu gewährleisten. Trotz solcher Massnahmen kann es bei der Bearbeitung von Personendaten im Internet zu Verletzungen des Datenschutzes kommen. Daher können wir keine absolute Datensicherheit gewährleisten und lehnen jegli-che Haftung bei der Nutzung dieser Webseite ab (auch für verlinkte Webseiten).
6. Links anderer Webseiten
Diese Webseite kann Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten. Thrive for Life by Melinda Wildmann hat keinen Einfluss auf diese Websei-ten, deren Inhalte, Angebote oder Verfügbarkeit oder die dort geltenden Datenschutzerklärungen und -bestimmungen.
7. Cookies und weitere Serviceangebote
Meine Webseite kann auch Cookies verwenden. Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID, eine eindeutige Kennung des Cookies, welche Webseiten und Server einem konkreten Inter-netbrowser zuordnet. Ein bestimmter Internet-browser kann über diese eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.
Solche Informationen über die Nutzung dieser Webseite (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) kön-nen z.B. im Falle von Google Analytics an Server im Ausland übertragen und dort gespeichert werden. Mit der Nutzung unserer Webseite er-klären Sie sich einverstanden mit der Übertra-gung dieser Daten.
Thrive for Life by Melinda Wildmann kann wei-tere Serviceangebote von Drittanbietern (auch im Ausland) nutzen, um deren Inhalte und Ser-vices wie z.B. Videos oder Beiträge in die Web-seite einzubinden. Eine entsprechende Einbin-dung setzt immer voraus, dass diese Drittanbie-ter die IP-Adresse und weitere Informationen der Besucher dieser Webseite erfassen und ver-arbeiten können. Mit der Nutzung unserer Web-seite erklären Sie sich damit einverstanden.
Beim Beizug von Drittpersonen gewährleisten wir einen gesetzeskonformen Datenschutz.
8. Google Maps
Diese Website nutzt das Angebot von Google Maps. Dies ermöglicht es uns, interaktive Karten direkt auf der Website darzustellen und Ihnen die komfortable Nutzung der Kartenfunktion zu ermöglichen. Durch den Besuch der Website er-hält Google die Information, dass Sie die ent-sprechende Unterseite unserer Website aufgeru-fen haben. Dies geschieht unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto vor-handen ist.
Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung zu Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Ak-tivierung der Schaltfläche ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktfor-schung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website.
Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbrin-gung bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivi-täten auf unserer Website zu informieren.
Sie haben das Recht, der Erstellung dieser Nut-zerprofile zu widersprechen, wobei Sie sich zur Ausübung dieses Rechts an Google wenden müs-sen. Nähere Informationen zu Zweck und Um-fang der Datenerhebung und -verarbeitung durch Google sowie weitere Informationen zu Ih-ren diesbezüglichen Rechten und Einstellungs-möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre fin-den Sie unter: www.google.de/intl/de/poli-cies/privacy.
9. Google Ads
Diese Website verwendet Google Conversion Tra-cking. Wenn Sie über eine von Google geschaltete Anzeige auf unsere Website gelangt sind, wird von Google Ads ein Cookie auf Ihrem Computer gesetzt. Das Cookie für das Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt.
Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gül-tigkeit und werden nicht zur persönlichen Identi-fizierung verwendet. Wenn der Nutzer be-stimmte Seiten unserer Website besucht und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Coo-kie. Cookies können daher nicht über die Web-sites der Ads-Kunden hinweg nachverfolgt wer-den. Die mithilfe des Conversion-Cookies gewon-nenen Informationen werden verwendet, um Conversion-Statistiken für Ads-Kunden zu erstel-len, die sich für das Conversion-Tracking entschie-den haben. Die Kunden erfahren die Gesamtzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie er-halten jedoch keine Informationen, die zur per-sönlichen Identifizierung von Nutzern verwendet werden können.
Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie das Setzen eines dafür erforderlichen Cookies verweigern – zum Beispiel durch eine Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert, oder indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain «»googleleadservices.com»» blockiert werden.
Bitte beachten Sie, dass Sie die Opt-Out-Cookies nicht löschen dürfen, solange Sie nicht möchten, dass Messdaten erfasst werden. Wenn Sie alle Ihre Cookies im Browser gelöscht haben, müssen Sie das jeweilige Opt-Out-Cookie erneut setzen.
10. Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst, der von Google Ireland Limi-ted bereitgestellt wird. Befindet sich der für die Datenverarbeitung auf dieser Website Verant-wortliche ausserhalb des Europäischen Wirt-schaftsraums oder der Schweiz, so wird die Da-tenverarbeitung von Google Analytics von Google LLC durchgeführt. Google LLC und Google Ireland Limited werden im Folgenden als «»Google»» be-zeichnet.
Die gewonnenen Statistiken ermöglichen es uns, unser Angebot zu verbessern und für Sie als Nut-zer interessanter zu gestalten. Diese Website ver-wendet Google Analytics auch für eine geräte-übergreifende Analyse der Besucherströme, die über eine Benutzerkennung erfolgt. Wenn Sie über ein Google-Benutzerkonto verfügen, kön-nen Sie die geräteübergreifende Analyse Ihrer Nutzung in den dortigen Einstellungen unter «Meine Daten», «Persönliche Daten» deaktivie-ren.
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code «»_anonymizeIp();»» er-weitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen zu gewährleisten. Das bedeutet, dass IP-Adressen in gekürzter Form verarbeitet werden, so dass sie nicht mit einer bestimmten Person in Verbindung gebracht werden können. Sollten die über Sie erhobenen Daten einer Person zugeordnet werden können, wird dies so-fort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten werden umgehend gelöscht.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertra-gen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszu-werten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung ver-bundene Dienstleistungen gegenüber dem Web-sitebetreiber zu erbringen. Für die Ausnahme-fälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.pri-vacyshield.gov/EU-US-Framework.
Google Analytics verwendet Cookies. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstel-lung Ihrer Browser-Software verhindern; wir wei-sen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Ad-resse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Google Analytics deaktivieren.
Darüber hinaus können Sie auch die Nutzung von Google Analytics verhindern, indem Sie auf die-sen Link klicken: Google Analytics deaktivieren. Dadurch wird ein sog. Opt-Out-Cookie auf Ihrem Datenträger gespeichert, der die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Google Analy-tics verhindert. Bitte beachten Sie, dass beim Lö-schen aller Cookies auf Ihrem Endgerät auch diese Opt-Out-Cookies gelöscht werden, d.h. Sie müssen die Opt-Out-Cookies erneut setzen, wenn Sie diese Form der Datenerhebung weiterhin ver-hindern wollen. Die Opt-Out-Cookies werden pro Browser und Computer/Endgerät gesetzt und müssen daher für jeden Browser, Computer oder jedes andere Endgerät separat aktiviert werden.
11. YouTube
Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes «»YouTube»» integriert. «»YouTube»» ist Eigen-tum von Google Ireland Limited, einem nach iri-schem Recht gegründeten und betriebenen Un-ternehmen mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, das die Dienste im Euro-päischen Wirtschaftsraum und in der Schweiz betreibt.
Ihre rechtliche Vereinbarung mit «YouTube» be-steht aus den Bedingungen, die Sie unter dem folgenden Link finden: https://www.y-outube.com/static?gl=de&temp-late=terms&hl=de. Diese Bedingungen stellen eine rechtsverbindliche Vereinbarung zwischen Ihnen und «YouTube» bezüglich Ihrer Nutzung der Dienste dar. In den Datenschutzbestimmun-gen von Google wird erläutert, wie «YouTube» Ihre persönlichen Daten behandelt und schützt, wenn Sie den Dienst nutzen.
12. Social Media
Auf dieser Webseite können Schaltflächen («Social-Media-Plugins») platziert sein, die einen Kontakt mit den Servern von sozialen Netzwerken (Facebook, Twitter, Instagram etc.) herstellen. Mit dem Klick auf einen dieser Buttons erteilen Sie Ihre Zustimmung, dass notwendige Daten wie IP-Adresse, Besuch der Webseite u.a. an den je-weiligen Betreiber des sozialen Netzwerks über-mittelt werden.
Instagram:
Auf unserer Website sind Funktionen des Diens-tes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Instagram-Profil verlinken, indem Sie den Instagram-Button anklicken. Dadurch kann Insta-gram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benut-zerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nut-zung durch Instagram erhalten. Weitere Infor-mationen finden Sie in den Datenschutzbestim-mungen von Instagram: http://insta-gram.com/about/legal/privacy/
LinkedIn:
Wir nutzen innerhalb unseres Onlineangebotes die Marketingdienste des sozialen Netzwerkes LinkedIn der LinkedIn Ireland Unlimited Com-pany, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland («»LinkedIn»»).
Diese verwenden Cookies, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dies ermöglicht es uns, Ihre Nutzung der Website zu analysieren. So können wir z.B. den Erfolg unse-rer Werbung messen und den Nutzern Produkte anzeigen, für die sie sich zuvor interessiert ha-ben. So werden z.B. Informationen über das Betriebs-system, den Browser, die zuvor besuchte Web-seite (Referrer URL), die besuchten Webseiten, die angeklickten Angebote sowie das Datum und die Uhrzeit Ihres Besuchs auf unserer Webseite erhoben.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in pseudonymer Form an einen Server von LinkedIn in den USA übertragen und dort gespeichert. Lin-kedIn speichert also nicht den Namen oder die E-Mail-Adresse des jeweiligen Nutzers. Vielmehr werden die vorgenannten Daten nur der Person zugeordnet, für die das Cookie erzeugt wurde. Dies gilt nicht, wenn der Nutzer LinkedIn die Ver-arbeitung ohne Pseudonymisierung erlaubt hat oder über ein LinkedIn-Konto verfügt.
Sie können die Verwendung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers ablehnen, beachten Sie aber bitte, dass Sie dann möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können. Sie können der Nutzung Ihrer Daten auch direkt bei LinkedIn widerspre-chen: https://www.linkedin.com/psettings/gu-est-controls/retargeting-opt-out.
Wir verwenden LinkedIn Analytics, um die Nut-zung unserer Website zu analysieren und regel-mässig zu verbessern. Die gewonnenen Statisti-ken ermöglichen es uns, unser Angebot zu ver-bessern und es für Sie als Nutzer interessanter zu gestalten. Alle LinkedIn-Unternehmen haben die Standardvertragsklauseln übernommen, um sicherzustellen, dass der Datenverkehr in die USA und nach Singapur, der für die Entwicklung, Implementierung und Wartung der Dienste er-forderlich ist, auf rechtmässige Weise erfolgt. Wenn wir Nutzer um eine Einwilligung bitten, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 (1) lit. a DSGVO. Ansonsten ist die Rechtsgrund-lage für den Einsatz von LinkedIn Analytics Art. 6 Abs.. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Die Informationen des Drittanbieters: LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2 Irland; Nutzungsvereinbarung und Daten-schutzrichtlinie.
13. Externe Zahlungsdienstleister
Diese Website kann externe Zahlungsdienstleis-ter benutzen, über deren Plattformen Nutzer und wir Zahlungstransaktionen durchführen können. Zum Beispiel über
• PostFinance (https://www.post-finance.ch/de/detail/rechtliches-bar-rierefreiheit.html)
• Visa (https://www.visa.de/nutzungsbe-dingungen/visa-privacy-center.html)
• Mastercard (https://www.master-card.ch/de-ch/datenschutz.html)
• American Express (https://www.ameri-canexpress.com/de/legal/online-datenschutzerklarung.html)
• Paypal (https://www.pay-pal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full)
• Apple Pay (https://support.ap-ple.com/de-ch/ht203027)
• Stripe (https://stripe.com/ch/privacy)
• Klarna (https://www.klarna.com/de/da-tenschutz/)
Im Rahmen der Vertragserfüllung setzen wir die Zahlungsdienstleister auf der Grundlage der Schweizerischen Datenschutzverordnung und, soweit erforderlich, Art. 6 Abs. 1 lit. b. EU-DSGVO. Darüber hinaus setzen wir externe Zahlungs-dienstleister auf der Grundlage unserer berech-tigten Interessen nach der Schweizerischen Da-tenschutzverordnung sowie, soweit erforderlich, nach Art. 6 Abs.. 1 lit. f. EU-DSGVO ein, um unse-ren Nutzern effektive und sichere Zahlungsmög-lichkeiten zu bieten.
Die von den Zahlungsdienstleistern verarbeiteten Daten umfassen u.a. Bestandsdaten, wie Name und Adresse, Bankdaten, wie Kontonummern oder Kreditkartennummern, Passwörter, TANs und Prüfsummen, sowie Vertrags-, Summen- und empfängerbezogene Informationen. Die Anga-ben werden benötigt, um die Transaktionen durchzuführen. Die eingegebenen Daten werden jedoch nur von den Zahlungsdienstleistern verar-beitet und bei diesen gespeichert.
Wir als Betreiber erhalten keine Informationen über (Bank-)Konto oder Kreditkarte, sondern nur Informationen zur Bestätigung (Annahme) oder Ablehnung der Zahlung. Unter Umständen wer-den die Daten von den Zahlungsdienstleistern an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Zweck dieser Übermittlung ist die Überprüfung der Iden-tität und der Kreditwürdigkeit. Diesbezüglich ver-weisen wir auf die Geschäftsbedingungen und Datenschutzhinweise der Zahlungsdienstleister.
Für den Zahlungsverkehr gelten die Geschäftsbe-dingungen und die Datenschutzerklärung der je-weiligen Zahlungsdienstleister, die innerhalb der jeweiligen Website oder Transaktionsanwendun-gen abgerufen werden können. Auf diese ver-weisen wir auch zum Zwecke der weiteren Infor-mation und Geltendmachung von Widerrufs-, Auskunfts- und sonstigen Betroffenenrechten.
14. Onlineshop / Webshop
Wir verarbeiten die Daten unserer Kunden im Ein-klang mit den datenschutzrechtlichen Bestim-mungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) und der EU-DSGVO im Rahmen der Bestellvor-gänge in unserem Online-Shop, um ihnen die Aus-wahl und Bestellung der ausgewählten Produkte und Dienstleistungen sowie deren Bezahlung und Lieferung bzw. Abwicklung zu ermöglichen.
Die verarbeiteten Daten umfassen Stammdaten (Bestandsdaten), Kommunikationsdaten, Ver-tragsdaten, Zahlungsdaten und zu den von der Verarbeitung betroffenen Personen gehören un-sere Kunden, Interessenten und sonstige Ge-schäftspartner. Die Verarbeitung erfolgt zum Zwecke der Erbringung vertraglicher Leistungen im Rahmen des Betriebs eines Online-Shops, der Abrechnung, der Lieferung und des Kundenser-vices. In diesem Zusammenhang setzen wir Ses-sion-Cookies, z.B. zur Speicherung des Waren-korb-Inhalts, und permanente Cookies, z.B. zur Speicherung des Login-Status, ein.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b (Durchführung von Bestellvorgängen) und c (gesetzlich vorgeschriebene Archivierung) DSGVO. Dabei sind die als erforderlich gekenn-zeichneten Daten für die Begründung und Erfül-lung des Vertrages notwendig. Wir geben die Da-ten an Dritte nur im Rahmen der Lieferung, Zah-lung oder im Rahmen gesetzlicher Erlaubnisse und Verpflichtungen weiter. Die Daten werden nur dann in Drittländern verarbeitet, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist (z.B. auf Wunsch des Kunden zur Lieferung oder Bezah-lung).
Benutzer können optional ein Benutzerkonto an-legen, in dem sie insbesondere ihre Bestellungen einsehen können. Im Rahmen des Registrierungs-prozesses werden den Nutzern die erforderlichen Pflichtangaben gemacht. Benutzerkonten sind nicht öffentlich und können nicht von Suchma-schinen, z.B. Google, indiziert werden.
Wenn Nutzer ihr Nutzerkonto gekündigt haben, werden ihre Daten in Bezug auf das Nutzerkonto gelöscht, sofern ihre Aufbewahrung aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen erforderlich ist entspr. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Informationen im Kundenkonto bleiben bis zu ihrer Löschung mit anschliessender Archivierung im Falle einer ge-setzlichen Verpflichtung erhalten. Es liegt in der Verantwortung der Nutzer, ihre Daten im Falle ei-ner Kündigung vor Vertragsende zu speichern.
Im Rahmen der Registrierung und Neuregistrie-rung sowie der Nutzung unserer Online-Dienste speichern wir die IP-Adresse und den Zeitpunkt der jeweiligen Nutzeraktion. Die Speicherung er-folgt auf Grundlage unserer berechtigten Interes-sen sowie derjenigen der Nutzer am Schutz vor Missbrauch und sonstiger unbefugter Nutzung. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, es sei denn, sie ist zur Verfol-gung unserer Ansprüche erforderlich oder es be-steht eine gesetzliche Verpflichtung dazu gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Die Löschung erfolgt nach Ablauf gesetzlicher Ge-währleistungs- und vergleichbarer Pflichten, die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten wird in unregelmässigen Abständen überprüft. Im Falle von gesetzlichen Archivierungspflichten er-folgt die Löschung nach deren Ablauf.
15. Datenübermittlung in die USA
Auf unserer Website sind u.a. Tools von Unter-nehmen mit Sitz in den USA eingebunden. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbe-zogenen Daten an die US-Server der jeweiligen Unternehmen übertragen werden.
Wir weisen darauf hin, dass die USA kein siche-rer Drittstaat im Sinne des EU-Datenschutzrechts sind. US-Unternehmen sind verpflichtet, perso-nenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden her-auszugeben, ohne dass Sie als Betroffener dage-gen rechtlich vorgehen können.
Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z.B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwa-chungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Auf diese Verarbeitungs-vorgänge haben wir keinen Einfluss.
16. Newsletter
Über unsere Webseite haben Sie die Möglichkeit, unseren Newsletter zu abonnieren. Daten, wel-che Sie der Thrive for Life by Melinda Wildmann hierbei zur Verfügung stellen, insbesondere Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Namen, können für den regelmässigen Versand unseres Newsletters ver-wendet werden. Der Versand erfolgt entweder direkt über die Thrive for Life by Melinda Wild-mann oder über ein hierfür spezialisiertes Unter-nehmen. Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen (jeweils über den Link im Newsletter oder auf der Webseite). Auch können Sie uns dies per E-Mail oder über die im Impres-sum angegebenen Kontaktdaten mitteilen. Die personenbezogenen Daten verbleiben bei Thrive for Life by Melinda Wildmann und allen-falls beim für den Newsletter-Versand beauftragten Unter-nehmen, solange Sie den Newsletter abonniert haben.
17. Kommunikationsmöglichkeiten
Die Webseite der Einzelfirma Thrive for Life by Melinda Wildmann enthält gewisse Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme sowie eine unmittelbare Kommunikation ermög-lichen, was ebenfalls eine allgemeine E-Mail-Ad-resse umfasst. Nehmen Sie über die auf unserer Webseite angebotenen Kommunikationsmög-lichkeiten Kontakt mit uns auf, werden Ihre Kon-taktangaben und Inhalte lediglich zur Bearbei-tung und Beantwortung Ihrer Anfrage verwen-det.
Bitte beachten Sie: Es kann nicht sichergestellt werden, dass Ihre Daten vertraulich übermittelt wer-den. Deshalb sollen bei dieser Kontaktauf-nahme keine vertraulichen Daten (persönliche oder gesundheitliche Anliegen etc.) übermittelt werden.
18. Ihre Rechte
Gestützt auf das Datenschutzgesetz haben Sie verschiedene Rechte wie beispielsweise ein Recht auf Auskunft sowie das Recht auf Berichti-gung, Löschung oder Sperrung der bearbeiteten Personendaten. Zur Geltendmachung Ihrer Rechte setzen Sie sich bitte mit der Thrive for Life by Melinda Wildmann in Verbindung. Wir stehen Ihnen für weitere diesbezügliche Infor-mationen gerne zur Verfügung.
19. Änderungen
Thrive for Life by Melinda Wildmann kann diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankün-digung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Webseite publizierte Fassung. Soweit die Datenschutzerklärung Teil eines Vertrages mit Ihnen ist, werden wir Sie im Falle einer Aktu-alisierung über die Änderung per E-Mail oder auf andere geeignete Weise informieren.
20. Haftungsausschluss
Der Autor übernimmt keine Gewähr für die Rich-tigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit der Informationen.
Haftungsansprüche gegen den Autor wegen Schäden materieller oder immaterieller Art, die aus dem Zugriff oder der Nutzung bzw. Nichtnut-zung der veröffentlichten Informationen, durch Missbrauch der Verbindung oder durch techni-sche Störungen entstanden sind, werden ausge-schlossen.
Alle Angebote sind freibleibend. Der Autor be-hält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte An-kündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgül-tig einzustellen.
Thrive for Life by Melinda, Mai 2025